VmF (Verband medizinischer Fachberufe e.V.)
Schon als Auszubildender stellte ich fest, dass die Zahntechnik etwas anders tickt und es Handlungsbedarf gab, so schrieb ich als Azubi dem VDZI einen Brief. Kurz gefasst war mein Ausruf: „So geht es nicht weiter!“ Als ich mit der Ausbildung fertig war, musste ich mich als „Jungtechniker“ weiter durchkämpfen und suchte nach einer Vertretung der zahntechnischen Arbeitnehmer. Denn auf der Arbeitgeberseite wurden meine Interessen nicht vertreten.
2014 hörte ich zum ersten mal vom Verband medizinischer Fachberufe. Bis ich dann eingetreten bin vergingen noch knapp 2 Jahre.
Ab da an wurde mein Engagement im Verband erkannt und gefördert. Ich durfte die Bezirksstelle in Hamburg bekleiden, wirkte im Fachausschuss Zahntechnik, Tarifausschuss und war bei den Anfängen des Ausschusses für die Novellierung der Ausbildungsordnung.
Zu meine größten Aufgabe im Verband gehörte die Position eines Vorstandsmitgliedes des Landesverbandes Nord.
Mein Engagement für den Verband war immer groß… doch als ich mich selbständig machte, musste ich den Verband verlassen.
In dieser Zeit besuchte ich Veranstaltungen der Zahntechniker Innung Nord, der Handwerkskammer Hamburg, und knüpfte einige Kontakte.
Nach der Selbständigkeit trat ich dem Verband wieder bei, jedoch ohne Engagement, denn die Familie braucht mich mehr.
Zahntechniker Gemeinschaft
2017 lernte ich meine Freunde von der Zahntechnikergemeinschaft kennen, mit denen wir „gemeinsam“ einige tolle Dentalabenteuer erlebten.
Gemeinsam hatten wir Spaß an der Öffentlichkeitsarbeit,für eine positive Zukunft in der Zahntechnik.
ZTGM.Live, Stammtische, Tag des Zahntechnikers und viele Präsenzveranstaltungen trugen zur positiven Stimmung in der Dentalbranche bei.
Über unsere Facebookseite und Instagram sind wir bis heute dabei.
.